Medien und Informatik


"Die heutige Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen ist durchdrungen von traditionellen und digitalen Medien sowie von Werkzeugen und Geräten, die auf Informations- und Kommunikationstechnologien basieren und die durch ihre Omnipräsenz neue Handlungsmöglichkeiten und neue soziale Realitäten schaffen. Kinder und Jugendliche müssen lernen, damit und mit den Folgen dieser Realitäten kompetent und verantwortungsbewusst umzugehen. Bereits vor Schuleintritt begegnen und nutzen Kinder heute zahlreiche Medien. Eine zentrale Aufgabe der Schule besteht darin, diesen vor- und ausserschulischen Mediengebrauch als Ressource und Erfahrungsfeld aufzugreifen und die Schülerinnen und Schüler zu einer vertieften Reflexion dieser Erfahrungen und Fähigkeiten zu führen. Die Bildung der eigenen Persönlichkeit, der kulturellen Identität, der Erwerb personaler und sozialer Kompetenzen geschieht heute auch in Auseinandersetzung mit Medien. Ein Verständnis der zugrunde liegenden Technologien und Informatikkonzepte ist nicht nur Voraussetzung für diese Auseinandersetzung, sondern ermöglicht auch das Verstehen und Mitgestalten zukünftiger Entwicklungen. Dadurch werden die Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zum mündigen Umgang mit Medien unterstützt."

Aus dem Modullehrplan "Medien und Informatik" LP21


Elternabend "Faszination Digitale Medien"

9. MAI 2023, MIT URSINA BILL, BERNER GESUNDHEIT

Download
Linksammlung Digitale Medien_Attiswil.do
Adobe Acrobat Dokument 177.7 KB
Download
Handout_2.5.2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB


Regeln zum Gebrauch der digitalen Medien, schule Attiswil

Download
Regeln und Nutzungsvereinbarung ICT.pdf
Adobe Acrobat Dokument 142.0 KB